ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER JVE
Die Idee zu dieser Vereinigung hatten die drei jungen französischen Studenten Eve MAURICE, Elodie AUBERT et Raphaël GONZALES, die gemeinsam in der "Ecole d' Ingénieurs de Changins" in Nyon (Schweiz) zu Önologen und Diplomingenieuren für Weinbau ausgebildet wurden.
Sie waren bereits begeistert von bedeutenden Weinen der Welt und konnten während ihrer Ausbildung außerdem noch Weine aus der Schweiz, Spanien, Portugal und Italien kennenlernen. Während dieser "Weinreisen" knüpften sie gute Beziehungen zu den jungen Winzern dieser Länder.
Einige Zeit nach ihrem jeweiligen Start ins Arbeitsleben beschlossen sie, eine Vereinigung für interessierte Winzer zu gründen, die sie im Laufe der Zeit kennen gelernt hatten. Im Juni 2009 wurde dann die Vereinigung Junge Winzer Europas gegründet.
Heute vereinigt sich hier eine Generation junger Winzer, die entweder einen Weinbaubetrieb übernommen oder neu gegründet haben. Sie alle haben sich zum Ziel gesetzt, Weine guter Qualität und Diversität herzustellen.
Diese jungen Winzer verstehen ihr Handwerk als Weinbauern, lieben und respektieren ihr Land und die Bodenbeschaffenheit. Sie sind sich bewusst, dass sich längerfristig nur gesunde Produkte, die so naturnah wie möglich erarbeitet werden, durchsetzen können.
Deshalb tauschen sie sich nicht nur über die Verkostung und den Verkauf ihrer Produkte aus, sondern vor allem auch über den Herstellungsprozess der Weine aus und können sich so gegenseitig behilflich sein.
Jedes Mitglied ist in der Lage, Veranstaltungen für Fachleute und private Interessenten durchzuführen. Dies ist eine gute Gelegenheit für die Mitglieder der Vereinigung, sich regelmäßig zu treffen und ihre neuen Weine vorzustellen.
Im Jahre 2013 hat das Land Baden-Württemberg der JVE den Preis ARTVINUM für ihr europaweites Engagement verliehen.


